Absatz:
Untergliederung eines zusammengehörigen Textes.
Der Absatzbeginn kann durch einen Einzug gekennzeichnet werden.
Abschnitt:
Trennung verschiedener Textteile, z.B. durch eine Leerzeile
Abkürzung:
Abkürzungen dürfen am Zeilenende nicht getrennt werden – mit Ausnahme
langer Abkürzungsfolgen wie bei Titeln und Namen. Innerhalb der Abkürzungen
werden keine Wortzwischenräume verwendet, sondern kleinere, feste Abstände.
Anführungszeichen: Deutsche Anführungszeichen
sehen so aus: „“ oder so: „“ (html: „ ”)
nicht so: " " (html: ")
Die Anordnung ist wichtig.
Antiqua:
Schrift des lateinischen Alphabets. Im allgemeinen Sprachgebrauch eine Schrift
mit normalen Serifen im Gegensatz zur serifenlosen „Grotesk“ oder zur
serifenbetonten „Egyptienne“.
Apostroph: Auslassungszeichen, Hoch-Komma:
siehr so aus:
’ (html: ’)
nicht zu verwechseln mit dem einfachen deutschen
Abführungszeichen: ‘ (html: ‘)
oder dem Fuß- bzw. Minutenzeichen:
′ (html: ′)